22.02.2016 Originaltoner, Rebuilt, Refill - Wer billig kauft zahlt drauf
Vermutlich geht es Ihnen ähnlich wie den meisten Endverbrauchern auch, Sie kaufen keine Originaltoner um Kosten zu sparen. Diesen Gedankengang kann ich voll und ganz nachvollziehen. Wer möchte
da nicht sparen, wenn man für das scheinbar identische Produkt rund 20-40 % weniger bezahlt. Wenn Sie bislang keine Probleme damit hatten, sehr gut, wenn doch dann werden die Erfahrungen leider recht
lehrreich ausgefallen sein. Wir möchten Ihnen kurz erläutern, warum Sie beim Tonerkauf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sollten.
Kunden fragen uns immer wieder, warum wir ausschließlich Originaltoner anbieten. Hier einen Überblick über Tonerfakten die wir aus eigener Erfahrung berichten können:
• Achten Sie auf die Seitenangaben! Schaut man genauer hin, erkennt man in Lockangeboten gravierende Leistungsunterschiede wie z.B. die zu erwartende Seitenangabe
• Erschreckend viele No-Name Toner werden vom Endgerät erst gar nicht erkannt oder fehlerhaft ausgelesen (Füllstand). Bei Reklamationen stößt man dann teilweise auf wenig Toleranz und wird an
die AGBs verwiesen. Dort hat sich dann der Hersteller mit schwammigen Sätzen fein abgesichert
• Druckerhersteller behalten sich vor die Garantie anzufechten, wenn keine Originaltoner eingesetzt wurden
• Unser Rat: Finger weg von Auffüllprodukten (Refill) oder gar vom selbst Nachfüllen! Immer wieder bekommen wir Geräte zur Reparatur aufgrund „ausgelaufener“ Toner/Patronen. Die Verarbeitung ist
teilweise miserabel und Dichtungen werden mit der Zeit spröde. Im Gegensatz zur Rebuilt Version werden hier keine Verschleißteile getauscht!
• Achten Sie auf Toner/Farbreste auf den Kartuschen. Stark verunreinigte Kartuschen können auf ein „Leck“ hinweisen
• Den für mich aktuell wichtigsten Punkt möchte ich Ihnen unten in einem Erfahrungsbericht näher erläutern, nämlich das Thema Druckqualität/Druckbild
Vielen Endkunden mögen geringe bis mäßige Qualitätseinbußen egal sein oder das „perfekte“ Druckbild ist bei ihnen eben zweitrangig. Die Qualität der Farbe bzw. der Abstimmung auf den Drucker ist bei
No-Name Produkten jedoch sehr unterschiedlich! Ein Bespiel für massive Qualitätsunterschiede sehen Sie hier anhand meinen Beispielbildern. Der erste Druck erfolgte mit einem Rebuilt Toner, der 2.
Druck mit einem Originaltoner von HP. Sehen Sie die Farbunterschiede? Für mich ist das Druckbild bei Farbdrucken aufgrund des Firmenlogos enorm wichtig. Was bringt mit die Festlegung einer Farbe wenn
diese von meinem Endgerät gar nicht erreicht wird? In diesem Fall würde das heißen 2 mal kaufen. Bei diesen Tonern gibt es ebenfalls einen Preisunterschied von 40 % zwischen Rebuilt und Original.
Dennoch hätte ich lieber einmal richtig gekauft anstatt einen noch 70 % befüllten Toner wegzuwerfen. Das belastet den Geldbeutel, die Umwelt und natürlich auch die Zeit.
Original oder Rebuilt? Gerne beraten wir Sie persönlich!
Herzlichst Ihr praxis-profi
Benjamin Hess